Redeunflüssigkeiten (Stottern / Poltern)
Stottern
bezeichnet eine Sprechstörung, die durch Laut-, Silben- und Wortwiederholungen, mimische und ganzkörperliche Mitbewegungen sowie ein ausgeprägtes Störungsbewusstsein gekennzeichnet ist.
Bei der Redeflussstörung treten wiederholt und unbeabsichtigt Unterbrechungen im Sprechablauf auf, die in der Regel nicht unterdrückt werden können.
Poltern
ist eine Sprechstörung, die durch einen überhasteten Sprechablauf, eine undeutliche Artikulation und oft durch ein mangelndes Störungsbewusstsein gekennzeichnet ist. Beim Sprechen finden keine normalen Sprechpausen statt.